Seite wählen

Bundesförderung für effiziente Gebäude (Update 2023)

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (kurz BEG – vormals auch BAFA Förderung) ermöglicht Ihnen bei der energetischen Sanierung bis zu 40% der Investitionskosten vom Staat zurück zu erlangen!

Die BEG Heizungsförderung 2023 ist eine Förderung für private Haushalte und gewerbliche Einrichtungen, die ihre Heizungsanlage modernisieren oder erneuern möchten. Die Förderung wird von der Bundesregierung bereitgestellt und ist Teil des nationalen Klimaschutzprogramms.

Die BEG Heizungsförderung 2023 richtet sich an Haushalte und gewerbliche Einrichtungen, die ihre Heizungsanlage auf eine effizientere und umweltfreundlichere Technologie umrüsten möchten. Dazu zählen beispielsweise die Erneuerung von Ölheizungen, Elektroheizungen, Nachtspeicheröfen oder Gasthermen durch Wärmepumpen.

Um von der Förderung profitieren zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. So spielt die Effizienz der zu errichtenden Anlage eine Rolle

Förderhöhe

Die Höhe der Förderung ist abhängig vom Alter, vom verwendeten Kältemittel und dem Energiebedarf des Gebäudes sowie von der Art der Heizungsanlage. In der Regel beträgt die Förderung 25% der förderfähigen Kosten, kann aber je nach Anlage auf bis zu 40% steigen.

Bonus Zuschusshöhe
Standard-Zuschuss 25%
Heizungs-Tausch-Bonus 10%
Wärmepumpen-Bonus 5%
Alternativ: Bonus für natürliche Kältemittel 5%

 

Heizungs-Tausch-Bonus

Der Heizungs-Tausch-Bonus kommt dann zum greifen, wenn die vorhandene Heizungsanlage ausgetauscht (also auch demontiert und entsorgt) wird und älter als 20 Jahre ist.

Wärmepumpen-Bonus

Der etwas unglücklich gewählte Begriff Wärmepumpen-Bonus bezieht sich auf eine zusätzliche Förderung für etwas aufwändigere Wärmepumpen-Systeme, die Ihre Umweltwärme aus dem Erdreich ziehen (Geothermie-Wärmepumpen, Brunnenwärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen). Die am häufigsten verbreiteten Luft-Wasser-Wärmepumpen und Luft-Luft-Wärmepumpen (Klimageräte) fallen nicht hierunter. Mehr Informationen zu unseren Wärmepumpen finden Sie hier oder hier.

Bonus für natürliche Kältemittel

Neu ab 2023 ist der Bonus für natürliche Kältemittel. Da viele Wärmepumpen synthetische Kältemittel verwenden, die beim entweichen Treibhausgase freisetzen, gibt es einen Bonus für Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln. Meistens ist dies das Kältemittel R290, besser bekannt als Propan. Dieser Bonus gilt im entweder-oder Prinzip mit dem Wärmepumpen-Bonus. 

Antragstellung

Das schöne: Für Heizungsanlagen können Sie die Förderanträge auch ohne Energieberater beantragen! Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung oder überlassen es Ihnen, sich selbst daran zu versuchen. Den direkten Zugang zum Förderantrag erhalten Sie hier:

https://fms.bafa.de/BafaFrame/begem2/

Im ersten Schritt, VOR Beauftragung und Ausführung, müssen Sie den Antrag stellen und Kostenvoranschlag, Auslegung und Jahresarbeitszahlberechnung hochladen.

Nach Abschluss der Maßnahme müssen dann noch Endrechnung, Fachunternehmererklärung, Erklärung über den hydraulischen Abgleich sowie eine Erklärung zur Richtigkeit der Angaben mit eingereicht werden. Der Förderantrag dauert derzeit ca. 4-5 Monate bis zur Bearbeitung, für die Auszahlung muss mit ca. 6 Monaten gerechnet werden (nach unserer Erfahrung Stand Ende 2022).

Weitere Informationen

Die BEG Heizungsförderung 2023 ist eine wichtige Maßnahme zur Förderung der Energieeffizienz und zum Schutz der Umwelt. Sie bietet private Haushalte und gewerbliche Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Heizungsanlage zu modernisieren und damit den Energieverbrauch zu reduzieren. Interessierte sollten sich frühzeitig über die Förderbedingungen informieren und sich rechtzeitig bewerben, um von der Förderung profitieren zu können.

Weitere Informationen erhalten Sie bis dahin bei uns oder auf der offiziellen Seite der BAFA:
https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/effiziente_gebaeude_node.html

 

Language
Benötigen Sie unsere Unterstützung?