Seite wählen

Erfahrungsberichte unserer Kunden mit Wärmepumpen von Kirschbaum

Wir haben einige Kunden, die bereits mehrere Winter mit Ihrer Luft-Wasser-Wärmepumpe geheizt und Ihr Warmwasser bereitet haben nach Ihrer bisherigen Erfahrung mit Ihren Wärmepumpen gefragt.

Lesen Sie hier einige Erfahrungsberichte zum Betrieb der Wärmepumpe, zu den Verbrauchszahlen, dem Komfort der Wärmepumpe, zum Zusammenspiel mit Photovoltaik, sowie zu unserem Service und unserer Montage.

Es handelt sich um Luft-Wasser-Wärmepumpen verschiedener Fabrikate in Düsseldorf und Umgebung.

Zur Einbausituation der Wärmepumpe

„vor dem Einbau (hatten wir) zwei separate Gasthermen (…). Jetzt beheizen wir das gesamte Doppelhaus mit einer Wärmepumpe inkl. Warmwasserversorgung.“
(Christine P. aus Düsseldorf)

„Mit dem Aufbau und der Installation der Wärmepumpe bin ich zufrieden. Dies gilt insbesondere für die schwierige Anlieferung bis zum Aufstellplatz der Wärmepumpe.“
(Karsten S. aus Düsseldorf)

Zum Verbrauch und den Betriebskosten der Wärmepumpe

„Die eingekauften Kilowattstunden (kWh) sind logischerweise deutlich gesunken. Vergleicht man die Kosten, dann ist der Sprung weniger deutlich, da eine Kilowattstunde Gas billiger ist als 1kWh Strom. Wir haben 2024 für 1915€ Strom für die Wärmepumpe verbraucht. 2021 haben wir für 1700€ Gas verbraucht. 2022 war die Rechnung bei 2200€ worauf es 450€ Kostenentlastung wegen der Energiekrise gab. 2023 haben wir in 11 Monate für rund 2000€ Gas verbraucht. In diesem Jahr wurde die Heizung getauscht. Da die Energiepreise insgesamt gestiegen sind, denke ich bringt die Wärmepumpe durchaus eine Einsparung auf der Kostenseite. Da wir ansonsten im Haus wenig verändert haben ist das was die Wärmepumpe als erzeugte Wärmemenge (Strom plus Umweltertrag) in der App angibt in der gleichen Größenordnung geblieben was wir vorher als Heizwert an Gas eingekauft haben. Zur Qualität der angezeigten Daten haben wir den vom EVU abgerechneten Stromverbrauch für 2024 mit den von der App ermittelten verglichen. Die App hat nicht ganz 5% mehr angezeigt als auf der Rechnung stand. Wobei ein Teil des Fehlers auch daraus resultieren kann wie das EVU den Jahresverbrauch ermittlet, denn die lesen ja nicht am 31.12. um 24 Uhr ab. Die App sagt, dass die Wärmepumpe in 2024 mit einer Energieeffizienz von 4,1 gelaufen ist. Solange die Kilowattstunde Strom weniger als das vierfache einer Kilowattstunde Gas kostet ist die Wärmepumpe bei uns demnach günstiger.“
(Roland L. aus Monheim am Rhein)

„Da ich nur Vermieter bin (…) nur so viel: bisher gab es keine Beschwerden und wohl auch
einen Hinweis, dass gar nicht so viel Strom verbraucht wurde, wie befürchtet.“
(Oliver G. aus Meerbusch)

„Der Energieverbrauch ist um zwei drittel gesunken. Da der Strompreis höher ist als der Gaspreis, haben sich die Energiekosten fürs Heizen und Warmwasser halbiert.“
(Karsten S. aus Düsseldorf)

„Wie erwartet ist der Energieverbrauch drastisch gesunken.“
(Marco H. aus Düsseldorf)

„Die App meldet uns eine Energieeffizienz von 4,9 für Dezember, 4,5 für Januar. Der niedrigere Wert für Januar könnte aus den veränderten Einstellungen des Monteurs resultieren. Sollte der Wert für Februar ähnlich dem für Januar liegen, würde ich mich nochmals an sie wenden um ggf. die Einstellungen zu optimieren.“
(Ulrich P. aus Düsseldorf)

„Insgesamt empfinden wir die Kosten der Anlage als zufriedenstellend.“
(Christine P. aus Düsseldorf)

Zum Komfort der Wärmepumpenanlage

„Der Komfort ist hoch, vergleichbar zu Gasheizung (hatte ich vorher gehabt)“
(Norbert J. aus Korschenbroich)

„Unverändert gegenüber der Gasheizung“
(Adrie S. aus Düsseldorf)

„Der Wärmekomfort ist identisch mit der Gasheizung die wir vorher hatten. Die Regelung ist besser, schwierige Wetterlagen die der alten Gasheizung Schwierigkeiten bereitet haben gibt es hier nicht. Die App ist eine nette Spielerei, die noch einiges an Zusatzkomfort ermöglicht. Es ist nur noch ein Wisch auf dem Smartphone um beispielsweise Silvester die Nachtabsenkung später zu starten.“
(Roland L. aus Monheim am Rhein)

„Es herrscht weitgehend eine behagliche Wärme im Haus. Die Warmwasserversorgung funktioniert ebenfalls sehr zufriedenstellend.“
(Ulrich P. aus Düsseldorf)

Zum Zusammenspiel der Wärmepumpe mit einer Photovoltaik-Anlage

Die Kombination funktioniert super. Warmwasser habe ich im Sommer umsonst.
(Karsten S. aus Düsseldorf)

Wir nutzen eine Photovoltaikanlage und diese funktioniert gut mit der Wärmepumpe
(Adrie S. aus Düsseldorf)

Zu Leistung der Firma Kirschbaum beim Einbau und Service an der Wärmepumpe

„Leistung war und ist gut, damit sind wir zufrieden“
(Adrie S. aus Düsseldorf)

Bisher sind wir sehr zufrieden und alles funktioniert wie erwartet.
(Marco H. aus Düsseldorf)

Mit dem Erstellen der Anlage waren wir grundsätzlich zufrieden.
(Christine P. aus Düsseldorf)

„Die Abwicklung fand ich sehr zuverlässig. Terminplanungen wurden bei Veränderungen offen kommuniziert und dann auch eingehalten.
Die Installation war vom Techniker sehr engagiert(…)“
(Oliver G. aus Meerbusch)

„Mit den Leistungen der Kirschbaum GmbH sind wir sehr zufrieden. Die Monteure haben super gut gearbeitet, waren sehr zuverlässig und pünktlich – ein großes Lob und Dankschön an die Kollegen! Ebenfalls sehr gut hat die Koordination und Beauftragung der Gewerke funktioniert, die Kirschbaum nicht selbst ausgeführt hat. Auch hier waren sehr gute Leute am Werk. Sehr beeindruckt waren wir von der weitgehenden Staubfreiheit bei den sehr umfangreichen Öffnungen der Wände im gesamten Haus. Wir können und werden sie sehr gerne weiterempfehlen.“
(Ulrich P. aus Düsseldorf)

 

Language
Benötigen Sie unsere Unterstützung?