Heizungsförderung für Düsseldorf und Umgebung in 2025
Um die Förderung bei der KFW und der Stadt Düsseldorf korrekt umzusetzen müssen einige Schritte eingeleitet werden, die wir Ihnen hier chronologisch aufführen.
1. Antrag bei der Stadt Düsseldorf stellen
Als erster Schritt sollte ein Antrag bei der Stadt Düsseldorf auf Förderung gestellt werden.
Hier muss die Bewilligung abgewartet werden, bis beauftragt werden darf.
Den Antrag hierzu finden Sie hier: Fördermittel für Wärmepumpen, Innovationsförderung Wärmepumpe-Photovoltaik-Kombination bei Bestandsbauten
2. Beauftragung des Heizungsbauers
Sobald Sie die Bewilligung der Stadt Düsseldorf erhalten haben, können Sie (und müssen Sie für die KfW) nun beauftragen.
Wichtige Voraussetzung, wenn die Umsetzung später erfolgen soll: Der Auftrag sollte eine aufschiebende oder auflösende Bedingung beinhalten, sollte die Förderung nicht zugesagt werden.
3. Förderantrag bei der KfW
Im Kundenportal der KFW (Meine KfW) können Sie sich registrieren. Die Registrierung ist die Voraussetzung, um im nächsten Schritt einen Antrag über das Kundenportal stellen zu können.
Ihren Zuschussantrag stellen Sie direkt im Kundenportal „Meine KfW“. Hierfür benötigen Sie die Bestätigung zum Antrag (BzA), die aus der Auftragsbestätigung und der Fachunternehmererklärung, die Sie von uns erhalten, besteht.
Hinweis: Die Förderung kann nur beantragt werden, solange die Fördermittel nicht ausgeschöpft sind. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Förderung.
Für weitere Informationen können Sie sich gerne an uns wenden.
Achtung: Keine Gewähr für Aktualität und Richtigkeit der Informationen!